
ATiGAO
Akademie für Tiergesundheit, Akupunktur & Osteopathie
Grundausbildung Tierakupunktur
Werde ausgebildeter und zertifizierter Akupunkteur für Tiere
“Wer die Vergangenheit bezähmt, kontrolliert die Zukunft”
Für uns ist ein hoher Praxisanteil sehr wichtig. Bereits vom ersten Wochenende an werden praktische, anwendbare Lösungen vermittelt.
Aus der Praxis für die Praxis
Chinesische Medizin richtig verstehen und im Praxisalltag erfolgreich anwenden.
Teilnahme ohne Vorkenntnisse möglich
Eine abgeschlossene Ausbildung im tier-/medizinischen Bereich ist keine Zugangsvoraussetzung.
Kleine Teilnehmerzahl
In unserer Ausbildung bieten wir nur Platz für eine kleine Anzahl an Absolventen, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
Ihre Ausbildung bei Atigao
Selbstständig, kompetent, verantwortungsvoll – so bilden wir aus:
Wir haben es uns zum Ziel gesetzt, Akupunkteure auszubilden, die mit ihrer Arbeit selbstständig für ihren eigenen Unterhalt sorgen können. Nach der Ausbildung sind die Teilnehmer in der Lage Akupunktur anzuwenden und die Gesundheit ihrer Patienten zu schützen oder wiederherzustellen. Weil die Absolventen das System der TCM richtig verstanden haben, sind unsere Lehrlinge auch in der Lage, sich auf dem Gebiet der traditionellen chinesischen Medizin weiterzuentwickeln. Bei ATiGAO lernen Sie nicht eine an die westliche Denkweise angepasste Technik, sondern ein medizinisches Verfahren, das seine uralten Wurzeln behalten hat.
Zudem legen wir großen Wert auf Präsenz und Mitwirken. Bei uns ist die Interaktivität von großer Bedeutung. Wir begrenzen absichtlich die Anzahl der Teilnehmer, sodass diese jederzeit alle Fragen, die sie beschäftigen, stellen und eine ausführliche Antwort bekommen können.
Angesichts dessen, dass die Akupunktur bei Tieren in Deutschland kein geschütztes Arbeitsgebiet ist, auch nicht offiziell zertifiziert oder anerkannt wird, haben wir uns dazu entschlossen, dass jeder Akupunkteur eine sehr fundierte Ausbildung in der chinesischen Medizin haben sollte.
“Erreiche den unerreichbaren Stern” – Jacques Brel




Kursinhalte & -zeiten
Informationen zu den Inhalten & Kurszeiten im Überblick.
Die Ausbildung findet von März 2026 bis März 2027 statt und beinhaltet 11 Wochenendseminare sowie eine praktische Evaluierung.
Die Kurszeiten sind Samstags 9.00-16.00 Uhr und Sonntags 9.00-15.00 Uhr. Mittagspause mit Kaffee, Tee und kleinem Gebäck für ca. 1 Stunde.
Die Ausbildung erfolgt ausschließlich in Präsenz vor Ort bei uns in Kalkar.
Weiterführende Informationen zur Ausbildung erhalten Sie jederzeit über das Büro. Telefon: 0049 2823 93344 oder schreiben Sie uns eine E-Mail unter kontakt@atigao.de
Einführung
· TCM gestern & heute.
· Yin Yang – oft erwähnt, selten verstanden.
· 5 Wandlungsphasen – die Reise beginnt.
· Der Weg ist das Ziel – zum richtigen Verständnis des Dao.
+ Chinesisches Kauderwelsch richtig entschlüsseln.
· Shen, Qi, Jin Ye, Xue, Jing: die 5 vitalen Substanzen – warum bin ich ich?
Qi (der allmächtige Schöpfer), Xue (das Animationsmittel), Jing (die Basis der Materie), Shen (die Seele), Jin Ye (der flüssige Drehpunkt).
Praxis: Was tun, wenn ich keine Ahnung habe – schnelle Lösungen für den Praxisalltag.
Zang Fu Teil 1
+ Zang Fu (innere Organe) – ihr wahres Gesicht.
+ Erklärung der Zang Fu (innere Organe), ihre Funktion, der Unterschied zu den westlichen Organen.
+ Fei (Lunge), Da Chang (Dickdarm), Xiao Chang (Dünndarm), Pi (Milz/Pankreas), Wei (Magen), Gan (Leber), Dan (Gallenblase), Pang Guang (Blase), Shen (Nieren), San Jiao (3Erwärmer), Xin (Herz) & Xin Bao Luo (Pericardium- oder was wirklich
dahintersteckt).
+ Tan Zhong – das wahre Pericardium
Praxis: Meridiane, Punkte lokalisieren, Konzepte nadeln.
Zang Fu Teil 2
· Zang Fu (innere Organe) anhand der klassischen Texte richtig erklärt: Die Zusammenarbeit der Zang Fu und die Organisation der Körperfunktionen wie im Huang Di Nei Jing dargestellt.
+ Xin (der Kaiser), Fei (der Kanzler), Gan (der General), Dan (der Richter), Tan Zhong ( die Verwaltung), Pi Wei („man ist, was man isst“), Da Chang (Die Qualitätskontrolle), Xiao Chang (der Annehmer), Shen (der Strukturbauer), San Jiao (der „Flüssigkleber“), Pang Guang (das Register).
Praxis: Konzepte am Patienten eigenständig erarbeiten.
Praxis intensiv an Hund & Pferd
Punkte, Punkte, Punkte …
Intensivtraining wichtiger Punkte nach Körperregionen in der Praxis, klassische Akupunkturpunkte richtig lokalisieren und anwenden, von der Diagnose zur Heilung:
• Therapiekonzepte erarbeiten.
• Wiederholen von Meridianverläufen und wichtigen Punkten, Puls tasten üben und wichtige Disharmonien erkennen.
Schmerztherapie
Meridian, Meridian, Meridian
• Einfacher Ausgleich – sofortige Wirkung.
• Die Prinzipien der Balance-Methode nach Dr. Richard Tan anhand des „Yi Jing“ erlernen.
• Punktauswahl mit Hilfe von „Mirror“ – und „Image“-Methode treffen.
Praxis: Behandlungsstrategien über die Balance-Methode entwickeln, Übungen zu Nadeltechniken, Punktelokalisation.
Diagnostik – Wege der Diagnostik in der TCM
7 klassische Methoden:
– 8 Leitkriterien
‐ 6 Schichten
‐ 4 Ebenen
‐ San Jiao
‐ Zang Fu – Musterdifferenzierung
‐ Substanzen des Lebens
‐ Meridiane
• Diagnostische Zonen an Hund & Pferd.
Praxis: Diagnostik in der Praxis anwenden üben, Fälle.
QI Jing Ba Mai
Verstehen, was sie eigentlich sind:
Du Mai, Ren Mai, Chong Mai, Dai Mai.
Yin/Yang Qiao Mai, Yin/Yang Wei Mai.
↳ Keine Wunder, nur Grundaufbau des Körpers.
Wesen, Funktion und Disharmonien der außerordentlichen Gefäße begreifen und Therapiekonzepte in die Praxis integrieren.
Praxis: Erarbeiten von Behandlungskonzepten am Patienten, Fallbeispiele, Punktelokalisation am Tier.
Bi – Syndrome & Sportverletzungen mittels TCM behandeln
• Was sind Bi – Syndrome & wie können sie behandelt werden.
• Schnellere Genesung bei Sportverletzungen von Hund & Pferd durch chinesische Medizin (Akupunktur & Kräuter).
• Was Sie noch wissen wollten: Fragen & Antworten zu den Themen der vorangegangenen Seminar-Wochenenden.
Praxis: Fälle & Nadeln üben.
ES SCHLIEßT SICH DER KREIS
Qi Heng Zhi Fu – Vorstellung der außerordentlichen Fu
Nao – Gehirn
Gu Sui – Knochen/Mark
Bao – Uterus/Raum des Jing
Mai – Gefäße
Dan – Gallenblase
Shen – Einführung in die Verhaltenstherapie aus Sicht der TC
Die 5 „Seelenaspekte“ (Shen, Yi, Po, Zhi, Hun) und ihre Bedeutung in der chinesischen Medizin.
• Behandlung von Verhaltensauffälligkeiten an Hund & Pferd mittels Akupunktur. Das Wesen von Shen richtig begreifen lernen, Verhaltensmuster korrekt deuten und passende Lösungen für Ängste, Aggression etc. finden lernen.
Praxis: Fallbesprechung, Demo.
Fallbesprechungen in Theorie & Praxis
Gemeinsames Erarbeiten von Therapiekonzepten steht an diesem Wochenende im Vordergrund.
Die Teilnehmer können eigene Fälle vortragen, die gemeinsam besprochen & Lösungsansätze gefunden werden. Westliche Krankheitsbilder wie z.B. Herzinsuffizienz, Cushing-Syndrom , Spondylose etc. werden unter dem Aspekt der chinesischen Medizin erörtert und Behandlungsmöglichkeiten besprochen.
Praxis: Gruppenarbeit an Hund & Pferd.
Praktische Evaluierung
Die praktische Evaluierung zum Ende der Ausbildungsreihe umfasst eine Punktelokalisation an Hund und Pferd sowie die Besprechung eines Praxisfalls mit den Dozenten. Innerhalb dieses Fachgesprächs ist es dem Teilnehmer möglich sein Wissensstand hinsichtlich der verschiedenen erlernten Studienbereiche einzuschätzen.
Kurstermine für unsere Grundausbildung Tierakupunktur 2026/2027
Der Kurs startet im März 2026 und umfasst 11 Wochenenden, sowie eine eintägige, praktische Evaluierung. Je Wochenende wird eins der 11 unten aufgeführten Themen bearbeitet. Neben der Theorie gibt es – und das schon vom ersten Kurswochenende an – praktische Demonstrationen und Übungen am Tier.
Hinweise:
ATiGAO behält sich vor, die Inhalte der Kurswochenenden aus organisatorischen Gründen zu ändern.
Irrtümer vorbehalten, Termine ohne Gewähr
Hier alle Kurstermine als Übersicht herunterladen
Klicken Sie auf das Icon, um das PDF zu downloaden oder zu drucken.
Unsere Teilnehmer
Für wen ist die Ausbildung geeignet?
Für die Grundausbildung Tierakupunktur sind keine Vorkenntnisse in TCM oder in Schulmedizin erforderlich. Sie werden schrittweise an die Theorie und Praxis herangeführt.
Tierheilpraktiker/innen mit Schwerpunkt auf ganzheitlicher Medizin
Therapeut/innen, die TCM-Grundlagen im tierischen Kontext anwenden wollen
Berufseinsteiger/innen in der Tiernaturheilkunde, die eine solide Basis in der Akupunktur anstreben
Tierärzte/Tierärztinnen, die ihre therapeutischen Möglichkeiten erweitern möchten
Seminarort
Kalkar, Neulouisendorf
Die Akademie hat einen eigenen, mit modernster Technik ausgestatteten Seminarraum am Standort Hochstr. 44, 47546 Kalkar. Der Raum ist barrierefrei.
Nächster ausbildungsstart
14. März 2026
Sie interessieren sich für eine fundierte Tierakupunktur-Grundausbildung mit hohem Praxisanteil?
Dann sind Sie bei uns genau richtig – ab März 2026 bieten wir Ihnen wieder die Gelegenheit, in einem Basis-Intensiv-Kurs die Grundlagen der chinesischen Medizin am Pferd & Hund beim international renommierten Meister der Tierakupunktur, Dr. Jean-Yves Guray & seiner langjährigen Schülerin & Dozentenkollegin, Lydia Galka, zu erlernen.